Kinderspielstadt Stutengarten
Das Feriencamp der besonderen Art findet zum elften Mal im Cannstatter Reitstadion statt. Im August kommen wöchentlich 500 Kinder und 120 Betreuer zusammen und gestalten ihre eigene Stadt – Stutengarten.
▸ Mehr Informationen
Summer Science Camp
Erstmals wird es dieses Jahr ein Ferienprogramm zum forschenden Experimentieren auf den Gebieten ROBOTIK, FLUGOBJEKTE, MOBILITÄT und ENERGIE geben. Mit viel Spaß und unter der Anleitung von Expert(Inn)en werden die Kinder an die verschiedenen MINT-Themen herangeführt.
▸ Mehr Informationen
Märchenreise um die Welt
Ein Projekt zur Sprachförderung für Kindergartenkinder und Grundschulklassen mit der renommierten Märchenerzählerin Laurence Schneider
▸ Mehr Informationen
Deutsch-Französisches Schülerparlament 2012
Vom 19. bis 21. September hat im Stuttgarter Rathaus das erste Deutsch-Französische Schülerparlament getagt. Die Stadt Stuttgart hatte dazu Schülerinnen und Schüler der insgesamt 126 deutschen und französischen AbiBac-Schulen eingeladen.
▸ Mehr Informationen
Schülermesse 2011
Auf die Piazza, fertig, los! – Die interaktive Schülermesse 2011 richtete sich an Schulklassen der Klassenstufen 3–10. Konkret ging es darum, allen Kinder und Jugendlichen die Vielfältigkeit von Angeboten ihrer Stadt zum Thema „Kinder- und Jugendhilfe“ zu zeigen.
▸ Mehr Informationen
KommLern!
UNESCO Welt-Jugend-Festival 2009
Happy Summer Days 2008
UNESCO Welt-Jugend-Festival 2006
Zu Gast bei Freunden
▸ Mehr Informationen
WM Fan Camp 2006
Vom 7. Juni bis zum 11. Juli verwandelte sich das Reitstadion am Cannstatter Wasen in ein Zeltlager. Ob aus Australien, Venezuela, aus Malaysia oder Ägypten: Junge Erwachsene aller fünf Kontinente nahmen das preiswerte Übernachtungsangebot gerne an.
▸ Mehr Informationen
Kreative Kinderbetreuung
Das Team der Kinderspielstadt Stutengarten bietet Ihnen kreative Kinderbetreuung für Ihre Veranstaltung im kleinen oder großen Rahmen. Egal ob für Firmen oder Privatpersonen – wir versprechen Ihnen phantasievolle Betreuung mit einem bunten Programm.
▸ Mehr Informationen